Stangenwaffen

Stangenwaffen
Stangenwaffen,
 
für Stoß und Hieb geeignete Trutzwaffen mit je nach Typ unterschiedlich geformter Klinge und einem beidhändig zu führenden Stiel, dessen Länge die Größe des Menschen in der Regel überragt; im Spätmittelalter aus älteren Formen der Lanze (Spieß, Speer) entwickelt; in den Söldnerheeren bis zum 17. Jahrhundert besonders charakteristischer Waffentyp, der fast ausschließlich von Fußtruppen im Nahkampf verwendet wurde. Zu den Stangenwaffen gehören v. a. die Gleve, die Hellebarde, der 4-6 m lange, im 14./15. Jahrhundert die wichtigste Waffe der Söldner bildende Langspieß, die Partisane (davon abgeleitet Runka, Korseke, Friauler Spieß), die Pike und das Sponton. Auch der Luzerner Hammer (15./16. Jahrhundert), der einen Reißhaken mit einem Hammereisen verband, wird infolge seiner Stangenschäftung meist zu den Stangenwaffen gezählt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stangenwaffen — sind Blankwaffen, üblicherweise für Fußkämpfer, die ihr wirksames Element in Form einer meist metallenen Spitze, Klinge oder Keule am Ende einer längeren, in der Regel zweihändig zu führenden Stange tragen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stangenwaffen — In der Liste der Stangenwaffen sind Stangenwaffen aus verschiedenen Zeitaltern und Kulturräumen aufgelistet. Die hier aufgelisteten Stangenwaffen wurden als Waffe und zeremonieller Gegenstand benutzt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabwaffe — Stangenwaffen sind Blankwaffen, üblicherweise für Fußkämpfer, die ihr wirksames Element in Form einer meist metallenen Spitze, Klinge oder Keule am Ende einer längeren, in der Regel zweihändig zu führenden Stange tragen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Stangenwaffe (Heraldik) — Stangenwaffen (Speere, Lanzen, Spieße, Hellebarden, Piken und so weiter) sind in der Heraldik gemeine Figuren. Die stilisierten Darstellung einer Stangenwaffe in einem Wappen verhindert manchmal ihre eindeutige Identifizierung (z. B. ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Blankwaffenfachbegriffe — Die Liste der Blankwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb , Stich , Schlag , Stoß und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen. Begriffe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Stangenwaffe — Handhabung einer Stangenwaffe Stangenwaffen sind Waffen, die ihr wirksames Element in Form einer meist metallenen Spitze, Klinge oder Keule am Ende einer längeren, in der Regel zweihändig zu führenden Stange tragen.[1] Abbildungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsknecht — Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Zweihänder — Angaben Waffenart: Schwert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zweihändig zu führender Hieb-, Stich-, Schlag- und Stoßwaffen — Auf dieser Liste sind zweihändig geführte Hieb , Stich , Schlag und Stoßwaffen aufgeführt. Die Einteilung erfolgt nach den Herkunftsländern. Bitte beachten, das manche Waffen sowohl als ein als auch zweihändige Versionen existieren. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Halmbarte — Hellebarden Nachtwächter mit Hellebarde Die Hellebarde oder auch Helmbarte ist eine Hieb und Stoßwaffe, die zu den Stangenwaffen des Fußvolk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”